In gesättigten Märkten laufen unsystematische Innovations-aktivitäten Gefahr, Kundenbedürfnisse und Nachfrage zu verfehlen. Innovation ist Pflicht, aber wo soll sie ansetzen? Mit der HotTopics-Methode können alle Kundenbedürfnisse entlang der gesamten Produktwertekette identifiziert und bewertet werden. Dadurch erlangt man präzises, fundiertes und nachhaltiges Wissen über die Produkt- und Innovationschancen (=HotTopics).
Nutzen
- Fokussiertes Wissen, in welchen Aspekten Produkte / Dienstleistungen innoviert werden sollten
- Lean Innovation durch systematische Fokussierung von Innovationsaktivitäten
- Höhere Return-on-Innovation-Rate
- Besseres Verständnis für die echten und nachhaltigen Kunden-Bedürfnisse
- Sammlung aller Bedürfnis-aussagen an einer Stelle
- Identifikation von Trägern innovativer Bedürfnisse, so genannter Lead-User